Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hilfe:ipad:goodnotes_backup:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hilfe:ipad:goodnotes_backup:start [2023/01/24 23:50] – angelegt althilfe:ipad:goodnotes_backup:start [2025/04/07 11:33] (aktuell) alt
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Goodnotes Backup erstellen ====== ====== Goodnotes Backup erstellen ======
-Im folgenden wird erklärt, wie die Goodnotes Notizbücher gesichert werden können.  + 
-===== - Voraussetzungen ===== +Im folgenden wird erklärt, wie die Goodnotes Notizbücher manuell oder automatisiert gesichert werden können. Bitte stets die schuleigene Nextcloud verwenden.\\ 
-Voraussetzung ist eine eingerichtete [[hilfe:nextcloud:start|Nextcloud App]]. Leider ist ein automatisches Backup mit der Nextcloud nicht möglich((die anderen angebotenen Clouddienste scheiden aus. Bitte stets die schuleigene Nextcloud verwenden((Werden in den Notizen Schüler:innendaten verarbeitet ist die Lehrer*innencloud zu verwenden.)).+Werden in den Notizen Schüler:innendaten verarbeitet ist die Lehrer:innencloud zu verwenden. Andere angebotene Clouddienste scheiden aus. 
 +Exportieren Sie ein Notizbuch ganz oder in Teilen als PDF können auch handschriftliche Notizen in einem PDF Viewer z.B. mit strg + f nach Stichwörtern durchsucht werden. 
 + 
 +Grundlegende Informationen zu Backups erhalten sie unter [[hilfe:backup:start|Medienausstattung - Backup / Datensicherung]]. 
 + 
 +Die folgende Anleitung gliedert sich in "Automatische Backups" und "Manuelle Backups".
  
 ===== - Backup erstellen ===== ===== - Backup erstellen =====
-==== - Einstellungen => Backup erstellen ==== +==== - Automatisches Backup ==== 
 +Seit Goodnotes 6 ist ein automatisches Backup in eine der schulischen Nextclouds möglich ((seither gab es daher nur eine Anleitung für manuelle Backups. Dabei wird das Protokoll Webdav verwendet)). 
 + 
 +=== - Vorüberlegungen/-arbeiten === 
 +Bei aktivierter Zweifaktorauthentifizierung für die Nextcloud - dies ist bei der Lehrkräftecloud (orange) zwingend vorgeschrieben, bei der pädagogischen Cloud (blau) optional - muss ein App-Passwort erstellt werden. Sollten Sie in Goodnotes neben Unterrichtsaufschrieben auch sensible Daten verarbeiten, z.B. Fehlzeiten, Noten, Klassenlisten, etc --> zwingend Lehrer*innencloud --> [[hilfe:nextcloud:online-konto&s[]=app&s[]=passwort#verbindung_bei_aktivierter_2-faktor-authentifizierung|App Passwort generieren]]. 
 +((am besten via Webbrowser am iPad. Dann das App-Passwort kopieren und für die Einrichtung verwenden)) 
 +=== - Einrichtung des automatischen Backups === 
 +| In Goodnotes oben rechts auf das Zahnrad, dann "Cloud & Backups" auswählen {{ :hilfe:ipad:goodnotes_backup:01_auto_backup.png?direct&200 |}}  | Automatischs Backup aktivieren {{ :hilfe:ipad:goodnotes_backup:02_auto_backup.png?direct&200 |}} | 
 + 
 +| 1. Auto-Backup aktivieren, 2. Cloud-Speicher WebDAV, 3. Mit WebDAV-Server verbinden {{ :hilfe:ipad:goodnotes_backup:03_auto_backup.png?direct&200 |}}  | Einstellungen: Serveradresse <file Lehrkräftecloud> https://lehrer.bszleo.de/remote.php/dav/files/Benutzername</file> bzw.<file pädagogische Cloud>https://cloud.bszleo.de/remote.php/dav/files/Benutzername</file>, **Wichtig: **Loginname anpassen & Passwort bzw. App-Passwort verwenden {{ :hilfe:ipad:goodnotes_backup:04_auto_backup.png?direct&200 |}} | 
 + 
 +=== - Stand des automatischen Backups === 
 +In den Auto-Backup Einstellungen kann unter **Warteschlange** eingesehen werden, welche Notizbücher bereits gesichert wurden bzw. welche Aufgaben noch anstehen. Die Sicherung läuft automatisch im Hintergrund über die bestehende WLAN-Verbindung. 
 + 
 +==== - Manuelles Backup ==== 
 +=== - Voraussetzungen === 
 +Voraussetzung ist eine eingerichtete [[hilfe:nextcloud:start|Nextcloud App]]. Hierzu müssen Sie sich über die Nextcloud App an der Schulcloud anmelden.\\ 
 + 
 + 
 +=== - Einstellungen => Backup erstellen === 
 | oben rechts Zahnrad => Einstellungen {{ :hilfe:ipad:goodnotes_backup:01_goodnotes_einstellungen.png?200 | }}| Backup erstellen {{ :hilfe:ipad:goodnotes_backup:02_goodnotes_backup_erstellen.png?200 |Backup erstellen }} | | oben rechts Zahnrad => Einstellungen {{ :hilfe:ipad:goodnotes_backup:01_goodnotes_einstellungen.png?200 | }}| Backup erstellen {{ :hilfe:ipad:goodnotes_backup:02_goodnotes_backup_erstellen.png?200 |Backup erstellen }} |
-==== - jetzt Backup erstellen ==== +=== - jetzt Backup erstellen === 
  {{:hilfe:ipad:goodnotes_backup:03_goodnotes_jetzt_backup_erstellen.png?200 |}}  {{:hilfe:ipad:goodnotes_backup:03_goodnotes_jetzt_backup_erstellen.png?200 |}}
  
-==== - Nextcloud App auswählen ====+=== - Nextcloud App auswählen ===
 {{:hilfe:ipad:goodnotes_backup:04_goodnotes_backup_nextcloud.png?200 | }}Im Auswahldialog der Nextcloud App gewünschten Ordner auswählen und/oder anlegen (z.B. Goodnote-Backup) {{:hilfe:ipad:goodnotes_backup:04_goodnotes_backup_nextcloud.png?200 | }}Im Auswahldialog der Nextcloud App gewünschten Ordner auswählen und/oder anlegen (z.B. Goodnote-Backup)
  
 ===== - Backup wiederherstellen ===== ===== - Backup wiederherstellen =====
-Auf einem anderen iPad kann die gesicherte zip-Datei wieder importiert werden. Auch hier muss zunächst die Nextcloud-App eingerichtet sein.+ 
 +Das Backup kann auf jedem iPad wiederhergestellt werden. Dazu wird die gesicherte zip-Datei in Goodnotes importiert. Auch hier muss zunächst die Nextcloud-App eingerichtet sein.
 Dann innerhalb der Goodnotes App unter Dokumente auf das +-Symbol tippen und importieren auswählen. Über den Eintrag Nextcloud zur Sicherungsdatei navigieren und diese auswählen. Dann innerhalb der Goodnotes App unter Dokumente auf das +-Symbol tippen und importieren auswählen. Über den Eintrag Nextcloud zur Sicherungsdatei navigieren und diese auswählen.
 ===== - weiterführende Hinweise ===== ===== - weiterführende Hinweise =====
-Ein Backup sollte regelmäßig erstellt werden, um bei Verlust oder defekt des iPads die Aufschriebe auf einem neuen Gerät wiederhergestellt werden können.+Ein [[hilfe:backup:start|Backup]] sollte automatisiert oder manuell regelmäßig erstellt werden, um bei Verlust oder defekt des iPads die Aufschriebe auf einem neuen Gerät wiederhergestellt werden können.\\
 Sollten in den Aufschrieben auch sensible Daten, z.B. Notizen zu Präsentationen, Fehlzeiten oder andere personenbezogene Daten, muss das Backup in die Lehrer*innencloud erfolgen.  Sollten in den Aufschrieben auch sensible Daten, z.B. Notizen zu Präsentationen, Fehlzeiten oder andere personenbezogene Daten, muss das Backup in die Lehrer*innencloud erfolgen. 
  
-{{tag>hilfe ipad}}+{{tag>hilfe ipad backup}}
hilfe/ipad/goodnotes_backup/start.1674600607.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/24 23:50 von alt

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki