Kopierer befinden sich in den Räumen A212, C251, E410 (K4), H164, H272, J01.23, L190 und SL154a.
Technische Probleme können über das Kontaktformular gemeldet werden.
Viele der Kopierer (Lexmark) können u.a. als Scanner eingesetzt werden, der pdf-Dateien erzeugt. Dabei kann das Ergebnis auf einen in den Scanner eingesteckten USB-Stick gespeichert werden oder man lässt es sich an seine E-Mail-Adresse schicken.
Zum Verschicken per E-Mail wählt man folgendes Vorgehen:
Weitere Felder können angepasst werden, bevor man die Eingaben mit „Weiter“ (rechts oben) bestätigt.
Bevor man über „Scan“ (rechts oben) das Scannen beginnt, kann man über „Weitere Einstellungen“ unterschiedlichste Anpassungen vornehmen. Das Erstellen von Farbkopien ist aus Kostengründen standardmäßig abgeschaltet.
FEHLER:
Im Fehlerfall wird nach wenigen Sekunden eine
Fehlermeldung ausgedruckt.
Eventuell war der Umfang der Inhalte zu umfangreich und konnte deswegen nicht übertragen werden (→ Auftrag aufteilen) oder manchmal verlieren die Kopierer die Netzverbindung.
Sollten die Scans wegen eines Netzwerkfehlers nicht per E-Mail verschickt werden können, sollte ein Neustart des Kopierer versucht werden, bevor eine
Fehlermeldung abgesetzt wird.
Dabei war es beispielsweise nach einem
Stromausfall bei den bisherigen Konica-Kopierern sogar notwendig den Kopierer auszuschalten und kurzzeitig vom Stromnetz zu trennen (für 10 Sekunden
Netzstecker ausstecken) bevor man ihn wieder startet. Mit den Lexmark-Kopierern haben wir hierzu noch keine Erfahrungen.