hilfe:backup:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hilfe:backup:start [2023/07/10 17:30] – angelegt roe | hilfe:backup:start [2024/11/20 14:51] (aktuell) – [Hinweise zur Umsetzung] roe | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
(aus https:// | (aus https:// | ||
- | ===== 3-2-1-Backup-Regel | + | ===== 3-2-1-Backup-Regel ===== |
3: Steht für die dreifache Ausführung der Daten, die Sie speichern – das Original, an dem Sie gerade arbeiten, plus zwei Kopien. | 3: Steht für die dreifache Ausführung der Daten, die Sie speichern – das Original, an dem Sie gerade arbeiten, plus zwei Kopien. | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
(aus https:// | (aus https:// | ||
+ | |||
+ | ===== Speicherorte und Missverständnisse ===== | ||
Wichtig ist es ein Backup zu besitzen, dass nicht ständig mit dem Arbeitsplatz verbunden ist, auf dem die Arbeitsdaten liegen. Dazu könnte das Speichermedium nach dem Erstellen des Backups an einem sicheren Ort verwahrt werden.\\ | Wichtig ist es ein Backup zu besitzen, dass nicht ständig mit dem Arbeitsplatz verbunden ist, auf dem die Arbeitsdaten liegen. Dazu könnte das Speichermedium nach dem Erstellen des Backups an einem sicheren Ort verwahrt werden.\\ | ||
So sind die Daten auch geschützt, wenn der Arbeitsplatz durch Schadsoftware befallen ist und die Daten unbrauchbar sind. | So sind die Daten auch geschützt, wenn der Arbeitsplatz durch Schadsoftware befallen ist und die Daten unbrauchbar sind. | ||
- | <note important> | + | <note important> |
Hierdurch kann man auf mehreren Geräten mit dem gleichen Datenbestand arbeiten. Werden die Daten aber gelöscht, wird die Löschung auf alle anderen Geräte übertragen. | Hierdurch kann man auf mehreren Geräten mit dem gleichen Datenbestand arbeiten. Werden die Daten aber gelöscht, wird die Löschung auf alle anderen Geräte übertragen. | ||
</ | </ | ||
- | <note important> | + | <note important> |
Hiermit erreicht man nur eine Ausfallsicherheit beim Ausfall eines Mediums, aber keine Datensicherheit beim Ausfall des Speichersystems. | Hiermit erreicht man nur eine Ausfallsicherheit beim Ausfall eines Mediums, aber keine Datensicherheit beim Ausfall des Speichersystems. | ||
</ | </ | ||
- | Konkrete Hinweise zur Umsetzung von Backups stehen für das Material unter [[hilfe: | + | ===== Hinweise zur Umsetzung ===== |
+ | |||
+ | Konkrete Hinweise zur Umsetzung von Backups stehen | ||
+ | für das Material unter [[hilfe: | ||
+ | für Daten auf [[hilfe: | ||
+ | |||
+ | Die Heise-Redaktion hat ein [[https:// | ||
+ | |||
+ | Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bietet [[https:// | ||
{{tag> | {{tag> |
hilfe/backup/start.1689003041.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/07/10 17:30 von roe