Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hilfe:kopierer-scanner:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hilfe:kopierer-scanner:start [2024/08/31 16:58] roehilfe:kopierer-scanner:start [2024/09/03 11:50] (aktuell) roe
Zeile 26: Zeile 26:
  
   * **Weitere Einstellungen**   * **Weitere Einstellungen**
-    * **Übertragungsprotokoll**: Nach jedem Scan wird ein Übertragungsprotokoll ausgedruckt. Dies kann man bei "Übertragungsprotokoll" abschalten oder auf die empfohlene Einstellung "nur bei Fehler drucken" umschalten. 
     * Leere Seiten: Bei einem Scan von vielen Seiten kann man auswählen, dass leere Seiten nicht übertragen werden.     * Leere Seiten: Bei einem Scan von vielen Seiten kann man auswählen, dass leere Seiten nicht übertragen werden.
 +    * **Übertragungsprotokoll**: Nach einem Scan wird nur ein Übertragungsprotokoll ausgedruckt, wenn ein Fehler aufgetreten ist. Dies kann man bei "Übertragungsprotokoll" abschalten oder auf die Einstellung "Protokoll drucken" umschalten.
     * Außerdem lässt sich die Auflösung anpassen, beidseitiges Scannen einstellen und vieles andere mehr.     * Außerdem lässt sich die Auflösung anpassen, beidseitiges Scannen einstellen und vieles andere mehr.
   * Sind alle Einstelungen wunschgemäß startet man den Vorgang mit **"Scan"** (rechts oben).   * Sind alle Einstelungen wunschgemäß startet man den Vorgang mit **"Scan"** (rechts oben).
Zeile 39: Zeile 39:
 <note important>**FEHLER:** Manchmal verlieren die Kopierer die Netzverbindung. \\ <note important>**FEHLER:** Manchmal verlieren die Kopierer die Netzverbindung. \\
 Sollten die Scans nicht per E-Mail verschickt werden können, sollte ein Neustart des Kopierer versucht werden, bevor eine [[hilfe:kontakt:kopierer:start|Fehlermeldung]] abgesetzt wird. \\  Sollten die Scans nicht per E-Mail verschickt werden können, sollte ein Neustart des Kopierer versucht werden, bevor eine [[hilfe:kontakt:kopierer:start|Fehlermeldung]] abgesetzt wird. \\ 
-Dabei war es beispielsweise nach einem **Stromausfall** bei den bisherigen Kopierern sogar notwendig den Kopierer auszuschalten und kurzzeitig vom Stromnetz zu trennen (für 10 Sekunden **Netzstecker ausstecken**) bevor man ihn wieder startet. Mit den Lexmark-Kopierer haben wir hierzu noch keine Erfahrungen.+Dabei war es beispielsweise nach einem **Stromausfall** bei den bisherigen Kopierern sogar notwendig den Kopierer auszuschalten und kurzzeitig vom Stromnetz zu trennen (für 10 Sekunden **Netzstecker ausstecken**) bevor man ihn wieder startet. Mit den Lexmark-Kopierern haben wir hierzu noch keine Erfahrungen.
 </note> </note>
  
 {{tag>hilfe medienausstattung}} {{tag>hilfe medienausstattung}}
hilfe/kopierer-scanner/start.1725116292.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/31 16:58 von roe

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki