Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hilfe:nextcloud:kalender

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hilfe:nextcloud:kalender [2023/09/08 01:08] althilfe:nextcloud:kalender [2025/07/22 15:57] (aktuell) – [Kalender (in der Cloud)] roe
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Nextcloud Kalender ====== +====== Kalender (in der Nextcloud======
-===== - Allgemeines ===== +
-Die Kalender sind standardmäßig in der blauen/pädagogischen Cloud hinterlegt und entsprechend geteilt ((Abteilungskalender sind mit allen Kolleg*innen geteilt, können aber ausgeblendet werden)). Es wurde die blaue Cloud gewählt, da beim Einrechten einer Kalender App (iPad, Smartphone oder PC) es ohne [[hilfe:nextcloud:2fa|Zwei-Faktor-Authentifizierung]] einfacher ist einzurichten((Sollte auch in der blauen die 2FA aktiviert sein, kann man es dennoch einrichten. Empfehlung 2FA anlassen und den einmalig "steinigeren" Weg wählen ;-). )) und in der Regel in Terminen keine datenschutzkritischen Inhalte (z.B. personenbezogene Daten) gespeichert sind. \\ +
-Die Kalender können direkt via Webbrowser in der Nextcloud angezeigt werden. Hierzu oben auf das Kalendersymbol klicken. Bequemer und komfortabler ist allerdings der Abruf mit einer Kalenderapp z.B. am dienstlichen iPad oder bei Bedarf auch am Smartphone.+
  
-===== - Kalender einrichten ===== +===== Allgemeines =====
-==== - iPadOS / iOS ==== +
-  - in den iPad Einstellungen links Kalender auswählen \\ {{:hilfe:nextcloud:einstellungen_kalender.png?direct&400|}} +
-  - Accounts auswählen und dort auf Andere tippen \\ {{:hilfe:nextcloud:einstellungen_kalender_accounts_andere.png?direct&400|}} +
-  - CalDAV-Account auswählen und Servereinstellungen hinterlegen \\ {{:hilfe:nextcloud:account_hinzufuegen_caldav.png?direct&400|}}{{:hilfe:nextcloud:caldav_einstellungen.png?direct&400|}} \\ Server: cloud.bszleo.de \\ Benutzername: Kürzel/Login \\ Passwort: Cloud Passwort((Wird 2FA verwendet, muss ein Apppasswort im Webbrowser in der Nextcloud erzeugt und verwendet werden: 1. In blauer Cloud einloggen, oben rechts auf Account-Kreis klicken --> Einstellungen 2. links Sicherheit auswählen 3. neues App Passwort erstellen(als Name z.B. Kalender iPad). Dieses Apppasswort kopieren und bei der Einrichtung des Kalenders als Passwort verwenden)) \\ Beschreibung: z.B. cloud.bszleo.de Kalender +
-  - Kalender App öffnen und sich freuen oder sich über viele Termine wundern +
-  - Kalender ausblenden: indem man in der Kalenderapp links die Kalender anzeigt und einzelne abwählt oder wieder auswählt \\ {{:hilfe:nextcloud:kalenderapp_kalender_auswaehlen.jpeg?direct&400|}}+
  
 +Die Kalender (Schulkalender und Abteilungskalender) sind standardmäßig in der blauen/pädagogischen Cloud hinterlegt und entsprechend geteilt ((Abteilungskalender sind mit allen Kolleg*innen geteilt, können aber ausgeblendet werden)). \\
 +Es wurde die blaue Cloud gewählt, da beim Einrichten einer Kalender App (Tablet, Smartphone oder PC) es ohne [[hilfe:nextcloud:2fa|Zwei-Faktor-Authentifizierung]] einfacher ist ((Sollte auch in der blauen die 2FA aktiviert sein, kann man es dennoch einrichten. Empfehlung 2FA anlassen und den einmalig "steinigeren" Weg wählen ;-). )) und in der Regel in Terminen keine datenschutzkritischen Inhalte (z.B. personenbezogene Daten) gespeichert sind. \\
 +Die Kalender können direkt via Webbrowser in der Nextcloud angezeigt werden. Hierzu oben auf das Kalendersymbol klicken. \\
 +Bequemer und komfortabler ist allerdings der Abruf mit einer Kalenderapp z.B. am dienstlichen Tablet oder bei Bedarf auch am Smartphone oder auf einem Arbeitsplatzrechner mit Thunderbird.
  
 +===== Synchronisation der Kalenders =====
  
 +==== Kalendersynchronisation mit Thunderbird ====
  
 +Zur Einrichtung der Kalendersynchronisation in Thunderbird wechselt man auf den Tab "Kalender" (Kalender = STRG + 3; Posteingang = STRG + 1; Adressbuch = STRG + 2) und wählt links unten "Neuer Kalender ...". \\
 +Im sich öffnenden Fenster wählt man "Im Netzwerk". \\
 +Dann gibt man unter "Benutzername:" "kürzel@bszleo.de" an und unter "Adresse:" "https://cloud.bszleo.de/remote.php/dav". Der Eintrag "Diese Adresse verlangt keine Zugangsdaten" ist inaktiv, der Eintrag "Offline-Unterstützung ist aktiviert.\\
 +Nach Abschicken dieses Eingaben gibt man sein Passwort für die Cloud ein und aktiviert den Eintrag "Die Passwortverwaltung benutzen, um ...".\\
 +Danach erhält man eine Ausgabe, welche Kalender angezeigt werden sollen und schließt die Eingabe mit "Abonnieren".\\
 +Hat man die gewünschten Kalender eingerichtet, kann man einzelne durch klicken auf das Auge unsichtbar bzw. sichtbar machen.
 +
 +==== Kalendersynchronisation unter Android ====
 +
 +Hierzu ist die App "DAVx5" (https://www.davx5.com/) aus dem alternativen Appstore "F-Droid" (https://f-droid.org) zu empfehlen.
 +
 +==== Kalendersynchronisation unter iOS ====
 +
 +Beschreibung folgt ...
 +
 +{{tag>hilfe nextcloud thunderbird}}
  
-{{tag>hilfe nextcloud ipad}} 
hilfe/nextcloud/kalender.1694128138.txt.gz · Zuletzt geändert: von alt

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki