Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hilfe:nextcloud:sync

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hilfe:nextcloud:sync [2023/01/25 00:01] – [Lokaler Ordner für Cloud für Lehrkräfte – https://lehrer.bszleo.de bzw. https://lehrerinnen.bszleo.de] althilfe:nextcloud:sync [2024/12/05 10:17] (aktuell) roe
Zeile 17: Zeile 17:
 „Log in“ klicken. „Log in“ klicken.
  
-{{ :hilfe:nextcloud:client_01.png?400 |Client Login 1}}+{{:hilfe:nextcloud:nextcloud-sync-01.png?290 |Client Login 1}}
  
-{{ :hilfe:nextcloud:client_02.png?400 |Client Login 2}}+{{:hilfe:nextcloud:nextcloud-sync-02.png?270 |Client Login 2}}
  
-Anschließend kommt man zur Eingabe von Benutzername und Passwort. Hier geben Sie die normalen Zugangsdaten ein (Kürzel in Kleinbuchstaben mit Passwort für die Rechneranmeldung). Haben Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert, wird noch der zweite Faktor abgefragt, den Sie beispielsweise über „FreeOTP“ erhaltenDann ist „Zugriff gewähren“ zu bestätigen.+{{:hilfe:nextcloud:nextcloud-sync-03.png?270|Zugriff 1}}
  
-{{ :hilfe:nextcloud:client_11.png?400 |Zugriff 1}} 
-{{ :hilfe:nextcloud:client_12.png?400 |Zugriff 2}} 
-{{ :hilfe:nextcloud:client_13.png?400 |Zugriff 3}} 
-{{ :hilfe:nextcloud:client_14.png?400 |Zugriff 4}} 
  
 +Anschließend kommt man zur Eingabe von Benutzername und Passwort. Hier geben Sie die normalen Zugangsdaten ein (Kürzel in Kleinbuchstaben mit Passwort für die Rechneranmeldung). \\
 +Haben Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert, wird noch der zweite Faktor abgefragt, den Sie beispielsweise über „FreeOTP“ erhalten. \\
 +Dann ist „Zugriff gewähren“ zu bestätigen.
 +
 +{{:hilfe:nextcloud:nextcloud-sync-04.png?270 |Zugriff 2}}
 +
 +{{:hilfe:nextcloud:nextcloud-sync-05.png?200 |Zugriff 3}}
 +
 +{{:hilfe:nextcloud:nextcloud-sync-06.png?320|Zugriff 4}}
 +
 +{{:hilfe:nextcloud:nextcloud-sync-07.png?320|Zugriff 5}}
 +
 +\\
 Hinweis: Nach der Einrichtung einer Verbindung zu einem Server können weitere Verbindungen zu anderen Servern eingerichtet werden („Neues Konto hinzufügen“). Hinweis: Nach der Einrichtung einer Verbindung zu einem Server können weitere Verbindungen zu anderen Servern eingerichtet werden („Neues Konto hinzufügen“).
 +
 +{{ :hilfe:nextcloud:nextcloud-sync-10.png?300|Serververzeichnis}}
  
 ===== Lokales Verzeichnis ===== ===== Lokales Verzeichnis =====
Zeile 37: Zeile 48:
 Um die Netzlast möglichst gering zu halten und den persönlichen Speicherplatz auf dem Schulserver nicht all zu sehr zu belasten, empfehlen wir eine Grenze von „**10 MB**“.  Um die Netzlast möglichst gering zu halten und den persönlichen Speicherplatz auf dem Schulserver nicht all zu sehr zu belasten, empfehlen wir eine Grenze von „**10 MB**“. 
 Verzeichnisse die trotzdem synchronisiert werden sollen, können später noch einzeln aus- und auch abgewählt werden. Verzeichnisse die trotzdem synchronisiert werden sollen, können später noch einzeln aus- und auch abgewählt werden.
- 
-{{ :hilfe:nextcloud:client_03.png?500 |Serververzeichnis}} 
  
 Außerdem ist anzugeben, an welchem lokalen Ort die Dateien abgelegt werden sollen. Außerdem ist anzugeben, an welchem lokalen Ort die Dateien abgelegt werden sollen.
 +
 +==== Lokaler Ordner für pädagogische Cloud – https://cloud.bszleo.de ====
 +
 +Als lokales Verzeichnis für die pädagogische Cloud ist es aus verschiedenen Gründen dringend angeraten ein Verzeichnis im persönlichen Verzeichnis auf dem Server ''Home_auf_Server'' auszuwählen, das beispielsweise „**cloud.bszleo.de**“ heißen kann.
 +
 +Mit „**Auswählen**“ schließt man die Eingabe ab, klickt anschließend auf „**Verbinden**“ und kommt zum Ende der Einrichtung.
  
 ==== Lokaler Ordner für Cloud für Lehrkräfte – https://lehrer.bszleo.de bzw. https://lehrerinnen.bszleo.de ==== ==== Lokaler Ordner für Cloud für Lehrkräfte – https://lehrer.bszleo.de bzw. https://lehrerinnen.bszleo.de ====
-<WRAP center round important> 
-Dieser Teil der Anleitung ist nicht mehr aktuell. Mit dem Umstieg auf Ubuntu 22.04 ist eine Synchronisation der Lehrer*innencloud nicht mehr vorgesehen. 
-</WRAP> 
-Da personenbezogene Daten nicht im pädagogischen Netz gespeichert oder verarbeitet werden dürfen, ist es nicht erlaubt das lokale Verzeichnis für die Cloud der Lehrkräfte in das Serververzeichnis "Home_auf_Server" zu legen. 
  
-(Somit ist die Anbindung an die Cloud der Lehrkräfte nur im Lehrernetz, also von einem Lehrerzimmer aus, einrichtbar.)+Da personenbezogene Daten nicht im pädagogischen Netz gespeichert oder verarbeitet werden dürfen, ist es nicht erlaubt das lokale Verzeichnis für die Cloud der Lehrkräfte in das Serververzeichnis ''Home_auf_Server'' zu legen.
  
-Als Verzeichnisnamen im Lehrernetz unter „**LehrerInnen**“ und dem eigenen Kürzel (hier „**roe**“) kann beispielsweise „**lehrer.bszleo.de**“ erstellt werden, um eine offensichtliche Zuordnung zum Inhalt des Verzeichnisses herzustellen.+Die Synchronisation der Daten aus der Cloud der Lehrkräfte ist daher nur im Lehrernetz auf einem Rechner in einem Lehrerzimmer erlaubt.
  
-{{ :hilfe:nextcloud:client_04.png?500 |Serververzeichnis Lehrercloud 2}}+Dazu sollte man auf dem Lehrerzimmerrechner auf dem lokalen Datenspeicher unter ''/media/localdisk'' ein eigenes Verzeichnis ablegen, z.B. ''BENUTZERNAME/lehrercloud'' und dieses als Synchronisationsziel auswählen (hier''/media/localdisk/roe/lehrer.bszleo.de'').\\ 
 +Die Synchronisation erfolgt dann nur an dem Rechner, an dem dieses Verzeichnis vorhanden ist und wenn die Software Nextcloud-Sync-Client gestartet ist.
  
-==== Lokaler Ordner für pädagogische Cloud – https://cloud.bszleo.de ====+{{:hilfe:nextcloud:nextcloud-sync-08.png?290 |Verzeichnis 1}} 
 + 
 +{{:hilfe:nextcloud:nextcloud-sync-09.png?270|Verzeichnis 2}} 
 + 
 +{{:hilfe:nextcloud:nextcloud-sync-12.png?450 |Verzeichnis 4}} 
 + 
 +{{:hilfe:nextcloud:nextcloud-sync-10.png?350|Verzeichnis 3}} 
 + 
 +<note important>Dabei ist zu beachten, dass dadurch die Dateien lokal auf dem Rechner gespeichert sind und jede Person,die Zugriff auf diesen Rechner hat, auf diese Dateien zugreifen kann.</note>
  
-Als lokales Verzeichnis für die pädagogische Cloud ist es aus verschiedenen Gründen dringend angeraten ein Verzeichnis im persönlichen Verzeichnis auf dem Server „Home_auf_Server“ auszuwählen, das beispielsweise „**cloud.bszleo.de**“ heißen kann.+===== Auswahl der zu synchronisierenden Verzeichnisse =====
  
-{{ :hilfe:nextcloud:client_05.png?500 |Pädagogische Cloud}}+{{ :hilfe:nextcloud:nextcloud-sync-verzeichnisauswahl.png?300|}} 
 +{{ :hilfe:nextcloud:nextcloud-sync-einstellungen.png?300|}} 
 +Wenn die Verbindung zwischen Cloud-Server und Arbeitsplatzrechner eingerichtet ist, kann man detailliert auswählen, welche Verzeichnisse tatsächlich synchronisiert werden sollen.
  
-Mit „**Auswählen**“ schließt man die Eingabe ab, klickt anschließend auf „**Verbinden**“ und kommt zur letzten Seite der Einrichtung, die man mit „**Abschließen**“ beendet.+Dazu klickt man auf das Symbol (grün oder rot) der Synchronisationssoftware in der Taskleiste oben und wählt dann "Einstellungen".
  
-{{ :hilfe:nextcloud:client_06.png?500 |Anmeldung Abschließen}}+Dadurch öffnet sich ein Fenster, in dem man alle Verzeichnisse anzeigen lassen kann, die Synchronisiert werden können
  
-Jetzt müssen für die Installation auf einem Schulrechner noch die gemachten Einstellungen auf dem Schul-Server gesichert werden.+Entsprechend ob ein Verzeichnis synchronisiert werden soll, setzt man die Haken vor den Verzeichnissen.\\ 
 +Abschließend muss man unten die Änderungen übernehmen.
  
 ===== Sicherung der Einstellungen auf dem Server ===== ===== Sicherung der Einstellungen auf dem Server =====
  
-Sind die Einstellungen erfolgreich vorgenommen worden, erscheint ein grüner Haken oben am Bildschirm.+Sind die Einstellungen erfolgreich vorgenommen und umgesetzt worden, erscheint ein grüner Haken oben am Bildschirm.
  
 Um diese Einstellungen bei der nächsten Anmeldung an jedem beliebigen Schulrechner im pädagogischen Netz nutzen zu können, müssen ein paar Dateien auf den Server kopiert werden. Um diese Einstellungen bei der nächsten Anmeldung an jedem beliebigen Schulrechner im pädagogischen Netz nutzen zu können, müssen ein paar Dateien auf den Server kopiert werden.
Zeile 76: Zeile 99:
 {{ :hilfe:nextcloud:client_07.png?500 |Einstellungen sichern 1}} {{ :hilfe:nextcloud:client_07.png?500 |Einstellungen sichern 1}}
  
-und unter „Home_auf_Server“ unter „Einstellungen“ einfügen.+und unter „Home_auf_Server“ unter „Einstellungen_2204“ einfügen.
  
 {{ :hilfe:nextcloud:client_08.png?500 |Einstellungen sichern 2}} {{ :hilfe:nextcloud:client_08.png?500 |Einstellungen sichern 2}}
  
-Außerdem im persönlichen Ordner im Verzeichnis „.config“ **(*)** das Verzeichnis „**Nextcloud**“ kopieren und ebenfalls unter „Home_auf_Server / Einstellungen“ einfügen.+Außerdem im persönlichen Ordner im Verzeichnis „.config“ **(*)** das Verzeichnis „**Nextcloud**“ kopieren und ebenfalls unter „Home_auf_Server / Einstellungen_2204“ einfügen.
  
-Abschließend im persönlichen Ordner im Verzeichnis „.config“ **(*)** im Unterverzeichnis „autostart“ die Datei „**Nextcloud.desktop**“ kopieren und ebenfalls unter „Home_auf_Server / Einstellungen“ einfügen.+Abschließend im persönlichen Ordner im Verzeichnis „.config“ **(*)** im Unterverzeichnis „autostart“ die Datei „**Nextcloud.desktop**“ kopieren und ebenfalls unter „Home_auf_Server / Einstellungen_2204“ einfügen.
  
 **Letzter Schritt**\\ **Letzter Schritt**\\
hilfe/nextcloud/sync.1674601287.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/25 00:01 von alt

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki